Jobs
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Spielgemeinschaft (SVG Lüneburg)
Leidenschaft, Emotion, Zusammenhalt – das ist unsere SVG Familie. Wir begeistern und bringen Menschen zusammen. Um besonders Kindern und Jugendlichen den Volleyballsport näher zu bringen, brauchen wir deine Unterstützung.
Du weißt noch nicht was du nach der Schule vorhast? Du brauchst noch Zeit um Dich zu orientieren? Du möchtest in einem ungezwungenen Vereinsumfeld eine Menge praktische Erfahrung sammeln? Du möchtest theoretische und praktische Arbeitsweisen erlernen, die Dir den Einstieg in eine Ausbildung oder das Studium erleichtern?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Deine Aufgabenbereiche:
- Unterstützung im Umfeld des Bundesligateams
- Training von Jugendlichen im Verein und in Schul AGs
- Spieltagbetreuung von Jugendlichen
- Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Turnieren
- Konzeptionelle Arbeit und Unterstützung in der Geschäftsstelle
- Durchführung von eigenständigen Projekten
- Und einiges mehr
Dein Profil:
- Pünktlichkeit, Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln
- Ausdauer und Umsetzungswille
- Offene und freundliche Art
- Bereitschaft an Wochenenden zu arbeiten
- Spaß am Sport (im optimalen Fall am Volleyball)
- Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen
- Führerschein der Klasse B wäre wünschenswert
- Umgang mit der gängigen Computer-Software (Excel, Word, evtl. Powerpoint), ein Bezug zum Internet und den dazugehörigen Sozialen Netzwerken (Instagram, Facebook, TikTok)
Rahmendaten
- Dauer: 6 bis 18 Monate, Beginn in der Regel Anfang August/September
- Arbeitszeit: 39h/Woche, 26 Urlaubstage
- monatliches Taschengeld (400€)
- insgesamt 25 Seminartage
- Kooperation mit dem NWVV möglich
- Erwerb einer Fachtrainerlizenz (C-Trainer Volleyball/ Breitensport Kinder/Jugend)
Bundesfreiwilligendienst – Was ist das?
Der BFD im Sport wird seit Juli 2011 für alle sportlich interessierten Menschen angeboten, die sich in Niedersachsen in bestimmten Bereichen des Sports freiwillig engagieren wollen. Die Aufgaben können je nach Neigung und Interesse ganz unterschiedlich aussehen, von unterstützenden Tätigkeiten während der Übungsstunde bis hin zu Gebäude- und Sportplatzmanagement, Fahrdiensten oder Mitarbeit in der Verwaltung. Im Regelfall dauert der BFD 12 Monate und wird in einer selbst zu wählenden Einsatzstelle ausgeführt.
Im Unterschied zum vorherigen FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) im Sport können sich im Rahmen des BFD Menschen aller Altersgruppen engagieren. Ab 27 Jahren ist es außerdem möglich, die Stundenzahl zu reduzieren. Während sich das FSJ im Sport auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen konzentrierte, kann der BFD in den unterschiedlichsten Bereichen durchgeführt werden.
Mehr Informationen über den Freiwilligendienst findest Du hier:
http://www.bundesfreiwilligendienst.de/ (national und allgemein)
http://www.fsj-sport.de (Träger der Einsatzstellen in Niedersachsen)
Interesse?
Dann sende uns doch eine kurze schriftliche Bewerbung mit etwaigen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen an:
Christoph Schimansky | schimansky@svg-lueneburg.de
Zur Verstärkung des Teams sucht die Spielgemeinschaft engagierte, verantwortungsbewusste Trainer:innen. Neben der sportmotorischen Ausbildung steht die Vermittlung von demokratischen Werten im Mittelpunkt.
Deine Aufgabenbereiche:
- Planung und Durchführung von Volleyball-Training im Breitensportbereich
- Vermittlung von demokratischen Werten wie Teamfähigkeit, regelhaftem Verhalten und gegenseitigem Respekt
- Ggf. Organisation und Durchführung des mannschaftlichen Spielbetriebs
Dein Profil:
- Pünktlichkeit und verantwortungsbewusstes Handeln
- Motivation an Sport, Bewegung und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Ruhiges und selbstbewusstes Auftreten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Eigenorganisation und Engagement
Formelle Voraussetzungen (können auch nachgeliefert werden):
- Ggf. Breitensport- oder Volleyballtrainer:innenlizenz
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (im Jugendtraining)
Wir bieten:
- Einstieg auf Honorarbasis, gegen Aufwandsentschädigung oder als Mini-Jobber → auch mit Entwicklungspotential
- Einweisung und Unterstützung durch erfahrene Trainer:innen
- interne Schulungen und Weiterbildungsmaterial
- Option auf Unterstützung und Finanzierung beim Erwerb von Trainerlizenzen
- Basis-Ausstattung an Trainerbekleidung
- Ggf. Kooperationen mit der Leuphana bzw. dem Hochschulsport möglich
Aktuelle suchen wir:
- Oberliga Herren (keine Lizenz nötig)
- Verbandsliga Damen (keine Lizenz nötig)
- diverse Trainingsgruppen im Jugendbereich (Trainer und Co-Trainer)
Interesse?
Dann sende uns doch eine kurze schriftliche Bewerbung mit etwaigen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen an:
Christoph Schimansky | schimansky@svg-lueneburg.de
Für den geplanten Aufbau des Jugendleistungssports männlich sind wir auf der Suche nach interresierten und engagierten TrainerInnen, die sich vorstellen können, in diesem Bereich tätig zu werden.
Deine Aufgabenbereiche:
- Planung und Durchführung von Volleyball-Training im Jugendleistungssport
- Vermittlung von demokratischen Werten wie Teamfähigkeit, regelhaftem Verhalten und gegenseitigem Respekt
- Ggf. Organisation und Durchführung des mannschaftlichen Spielbetriebs
Dein Profil:
- Pünktlichkeit und verantwortungsbewusstes Handeln
- Motivation an Sport, Bewegung und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Ruhiges und selbstbewusstes Auftreten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Eigenorganisation und Engagement
Formelle Voraussetzungen (können auch nachgeliefert werden):
- Volleyballtrainer:innenlizenz
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (im Jugendtraining)
Wir bieten:
- Einstieg auf Honorarbasis, gegen Aufwandsentschädigung oder als Mini-Jobber → auch mit Entwicklungspotential
- Einweisung und Unterstützung durch erfahrene Trainer:innen
- interne Schulungen und Weiterbildungsmaterial
- Option auf Unterstützung und Finanzierung beim Erwerb von Trainerlizenzen
- Basis-Ausstattung an Trainerbekleidung
- Ggf. Kooperationen mit der Leuphana bzw. dem Hochschulsport möglich
Interesse?
Dann sende uns doch eine kurze schriftliche Bewerbung mit etwaigen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen an:
Christoph Schimansky | schimansky@svg-lueneburg.de
Um Kindern und Jugendlichen einen fließenden Übergang aus dem Schulsport in den Vereinssport zu ermöglichen, sind wir auch in unseren Kooperationsschulen im Einsatz. Konkret suchen wir nach engangierten Übungsleiter:innen zum Anleiten von Schul-AGs am frühen Nachmittag.
Deine Aufgabenbereiche:
- Planung und Durchführung von Schul-AGs
- Vermittlung von demokratischen Werten wie Teamfähigkeit, regelhaftem Verhalten und gegenseitigem Respekt
- Motivation von Kindern und Jugendlichen für den Volleyballsport
Dein Profil:
- Pünktlichkeit und verantwortungsbewusstes Handeln
- Motivation an Sport, Bewegung und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Ruhiges und selbstbewusstes Auftreten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Eigenorganisation und Engagement
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Formelle Voraussetzungen (können auch nachgeliefert werden):
- Ggf. Breitensport- oder Volleyballtrainer:innenlizenz
- Masernschutzimpfung
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Wir bieten:
- Einstieg auf Honorarbasis, gegen Aufwandsentschädigung oder als Mini-Jobber → auch mit Entwicklungspotential
- Einweisung und Unterstützung durch erfahrene Trainer:innen
- interne Schulungen und Weiterbildungsmaterial
- Option auf Unterstützung und Finanzierung beim Erwerb von Trainerlizenzen
- Basis-Ausstattung an Trainerbekleidung
- Ggf. Kooperationen mit der Leuphana bzw. dem Hochschulsport möglich
Interesse?
Dann sende uns doch eine kurze schriftliche Bewerbung mit etwaigen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen an:
Christoph Schimansky | schimansky@svg-lueneburg.de
Ab dem 01.07/08 2025 suchen wir für unseren Stützpunkt (Verbandstützpunkt NWVV) einen qualifizierten Trainer (m/w/d) für die männliche Jugend.
Deine Aufgabenbereiche:
- Planung und Durchführung von Trainingseinheiten
- Vermittlung von demokratischen Werten wie Teamfähigkeit, regelhaftem Verhalten und gegenseitigem Respekt
- Förderung von Talenten im Rahmen des Stützpunkttrainings
Dein Profil:
- Pünktlichkeit und verantwortungsbewusstes Handeln
- Motivation an Sport, Bewegung und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Ruhiges und selbstbewusstes Auftreten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Eigenorganisation und Engagement
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen
Formelle Voraussetzungen (können auch nachgeliefert werden):
- B-Trainerlizenz oder die Bereitschaft diese zu erwerben sind Voraussetzung für die Tätigkeit als Stützpunkttrainer
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Wir bieten:
- Abrechnung auf Honorarbasis
- Einweisung und Unterstützung durch erfahrene Trainer:innen
- interne Schulungen und Weiterbildungsmaterial
- Basis-Ausstattung an Trainerbekleidung
Interesse?
Dann sende uns doch eine kurze schriftliche Bewerbung mit etwaigen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen an:
Christoph Schimansky | schimansky@svg-lueneburg.de
SVG Lüneburg Spielbetriebs GmbH
Ob Ticketing, Sponsoring, Marketing oder doch eher der buchhalterische Bereich. Die Geschäftsstelle des SVG Lüneburg bietet eine Vielzahl an Aufgaben und Bereichen, die wir jeden Tag voranbringen und gestalten. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, auch neben dem Spielfeld Erfolge zu verbuchen.